Veranstaltungen (allg.)

Ringvorlesung: Theologie von Frauen – im Horizont der Genderdebatten

Beginn: 18.10.2017; jeden Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr; Edmund-Siemers-Allee 1 (ESA), Hörsaal C

Plakat

18.10.2017
Feministische Re-lecture der Schöpfungs-
erzählungen aus der Hebräischen Bibel
Prof. Dr. Helen Schüngel-Straumann, Bibelwissenschaft,
Zentrum Gender Studies, Universität Basel
25.10.2017
Genderdiskurse und neuere Bibelübersetzungen
Prof. Dr. Silke Petersen, Bibelwissenschaft, Institut für Neues
Testament, Universität Hamburg
01.11.2017
Ohne eigene Stimme sprechen: Frauen in der
Alten Kirche und im frühen Mittelalter
Prof. Dr. Barbara Müller, Kirchengeschichte, Institut für Kirchen- und
Dogmengeschichte, Universität Hamburg
08.11.2017
Schweigen machen – Beobachtungen zu
Marginalisierungsstrategien in der
Kirchengeschichte
Prof. Dr. Hildegard König, Kirchengeschichte, Institut für Katholische
Theologie, TU Dresden
15.11.2017
„Ohne Frauen ist keine Kirche zu machen“ – Der
Aufbruch des Konzils und die Zeichen der Zeit
Prof. Dr. Margit Eckholt, Dogmatik und Fundamentaltheologie, Institut
für Katholische Theologie, Universität Osnabrück
22.11. 2017
Recht – und Geschlecht? Zur Relevanz der Gender
perspektive in der Kirchenrechtswissenschaft
Prof. Dr. Judith Hahn, Kirchenrecht, Kath.-Theol. Fakultät,
Ruhr-Univerität Bochum
29.11.2017
Asian Feminist Theology from an EATWOT
(Ecumenical Association of Third World
Theologians) Perspective
Sr. Dr. Mary John Mananzan, Feministische Theologie, St. Scholastica’s
College, Manila
06.12.2017
„Mein Bauch gehört mir“? Theologisch-ethische
Zugänge zur Autonomie von Frauen im Zeitalter
von Egg freezing und Co-parenting
Prof. Dr. Angelika Walser, Moraltheologie und Spirituelle Theologie,
Fachbereich Praktische Theologie, Universität Salzburg
13.12.2017
Leben und Lernen im Kontext von Flucht und
Migration: Praktisch-Theologische Erfahrungen
Prof. Dr. Regina Polak, Institut für Praktische Theologie, Universität Wien
20.12.2017
Gott im Fleisch. Elemente einer ökologischen und
geschlechtersensiblen Theologie
Dr. Aurica Nutt, Systematische Theologie, Institut für Katholische
Theologie, Universität Köln
10.01.2018
Frauen in kirchlichen Ämtern – Stolperstein
oder
Meilenstein für die Ökumene?
Prof. Dr. Andrea Strübind, Institut für Evangelische Theologie und
Religionspädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
17.01.2018
Der Apfel und die Rippe. Zur Dekonstruk-
tion patriarchalischer Lesarten des Korans
Prof. Dr. Katajun Amirpur, Islamische Theologie, Akademie
der Weltreligionen, Universität Hamburg
24.01.2018
Zwischen Superman und bester Freundin.
Christlicher Glaube unter der Perspektive von
Geschlechtersensibilität
Prof. Dr. Angela Kaupp, Religionspädagogik, Institut für Katholische
Theologie, Universität Koblenz-Landau
31.01.2018
Weiblichkeitssymbolik und Sexismus in den
japanischen Religionen
Prof. Dr. Haruko Okano, Religionswissenschaft, Sozialethik und
Gender Studies, Seisen-Frauenuniversität Tokyo